Am 21.1.2001 öffnete der erste deutsche „Hotshop“ im Internet seine virtuellen Ladentüren – ab Mai 2011läuft er dann unter neuer Regie. Ein kleiner Rück- und Ausblick der Shop-Gründer Harald & Renate Zoschke.
Wie alles begann…
Wir schreiben die 80er und frühen 90er…. Auf USA-Geschäftsreisen für ihre Software-Firma lernen die Zoschkes auch die scharfe Küche des amerikanischen Südwestens, der Südstaaten, Mexikos und der Karibik kennen und lieben. Außer Software und Lizenzen bringen sie vermehrt scharfe Gewürze, Kochzutaten und Chilis mit nach Hause, jedes Jahr sprießen neue Chilisorten im heimischen Garten. Das Interesse rund um die feurigen Früchtchen wächst ständig. Als Ausgleich für die aufreibende EDV-Arbeit wird in Sachen Chilis ein Jahr lang so intensiv experimentiert und recherchiert, dass 1997 ein Buchprojekt daraus entsteht: Das Chili Pepper Buch. Die Version „1.0“ schildert die spannende Geschichte der Chilis, informiert über die wichtigsten Sorten, liefert Rezepte und vieles mehr. Das Büchlein mit dem weißen Umschlag dürfte noch bei so manchem Chilifan im Regal stehen.
1997: Das Chili Pepper Buch „1.0“… Zehn Jahre später dann das dicke „2.0“
Dass zehn Jahre später ein mehr als doppelt so dickes „2.0“ daraus wird, ahnt der Autor zu dieser Zeit noch nicht – auch nicht, dass er zehn Jahre lang in Deutschland scharfe Pakete verschicken wird, davor sogar vier Jahre in den USA Soßen entwickelt und ein scharfes Ladengeschäft betreibt.
Denn bald nach Recherchen und Fertigstellung des ersten Buchs gewinnen Chilis und „Fiery Foods“ die Oberhand: Die EDV-Firma übernimmt ein Mitarbeiter, und die Zoschkes ziehen für vier Jahre nach Florida – lange, bevor derartige Geschichten Endlos-Stoff für deutsche Privat-TV-Kanäle liefern. In St. Petersburg am Golf von Mexico, dessen Küste dort „Suncoast“ heißt, gründen sie die Firma Suncoast Peppers, Inc. und entwickeln eine ganze Reihe raffinierter Chili-Soßen („Hot Sauce“).
Suncoast-Soßenfertigung in Florida (hier: Vicious Viper)
Den Standort Florida wählen sie, weil hier Zutaten wie Chilis, Früchte und Gewürze rund ums Jahr frisch verfügbar sind. Bewusst wird auf Zusätze wie Verdickungsmittel, Glutamat, Farb- oder Konservierungsstoffe verzichtet; alle Rezepturen werden im Lebensmittellabor auf Herz und Nieren geprüft. Im Wettbewerb mit größtenteils amerikanischen, alteingessenen Konkurrenten gewinnen die Suncoast-Soßen sogar diverse Auszeichnungen (zum Beispiel die „Scovies“), und sie verkaufen sich bestens.
Harald & Renate Zoschke als Aussteller auf
der Fiery Foods Show Albuquerque, New Mexico
Die „Crazy Germans“ stellen ihre Produkte auch auf diversen US-Fachmessen aus, allen voran natürlich auf derNational Fiery Foods Show, die alljährlich in Albuquerque, New Mexico stattfindet.
1998: Im eigenen „Hot Shop“-Ladengeschäft in St. Petersburg, Florida
Bereits 1998 kommt dann noch ein „Hot Shop“ in bester Lage in St. Petersburg dazu – ein Ladengeschäft, in dem es wirklich alles zu kaufen gibt, was das Herz des Chili-Lovers begehrt. Ergänzend wird das Sortiment auch im Internet angeboten: Der Pepperworld Hot Shop ist geboren. So ein Web-Hotshop war selbst in USA noch Pionierarbeit damals. Durch das Internet werden aber bald auch Chili-Freunde aus der Heimat auf das verschärfte Sortiment aufmerksam. Berichte wie im Lifestyle-Magazin Vital (schickten extra einen Fotoreporter nach Florida!) schütten Öl auf die Flammen.
Zurück in die alte Heimat
Die deutsche Nachfrage nach den alternativen Brennstoffen wächst dermaßen, dass die beiden Ende 2000 ihre Soßenlinie und den US-Shop veräußern und nach Deutschland zurückkehren, um die Suncoast Peppers GmbHzu gründen und Anfang 2001 mit der deutschen Version des Pepperworld Hot Shop den ersten hiesigen Chili-Laden im Internet zu öffnen. Zu dieser Zeit steckt DSL noch in den Kinderschuhen; die Mehrheit der deutschen Internetnutzer wählt sich per ISDN ein.
2001: Das erste „Lager“ in Deutschland passte noch daheim auf den Korridor
Parallel zum Webshop entwickelt die wohl umfassendste deutsche Chili-Website www.pepperworld.com ein monströses Eigenleben und widmet sich allen Aspekten der Chilis und des scharfen Essens. Aber da erzählen wir Ihnen ja nichts Neues, sonst wären Sie nicht hier. 😉
Am 21.1.2001 geht der Shop online, es wird noch gefeilt und geschraubt, und am 23.01. um 16:37 trifft dann die erste Webshop-Bestellung ein; für 73,75 DM werden Salsas und Soßen bestellt. Der heiße Laden spricht sich schnell herum, und es hagelt Bestellungen.
Von „9/11“ im Herbst 2001 lassen wir uns nicht abschrecken, weiterhin in die USA zu reisen und immer mehr verschärfte Produkte aufzutreiben. Gleichzeitig entdecken wir aber auch nach und nach, welche Chili-Schätze die Alte Welt zu bieten hat: Auch viele deutsche Liebhaber pikanter Küche erfahren erst über Pepperworld von den scharfen Schoten und Spezialitäten etwa aus Kalabrien, Espelette oder dem spanischen La Vera. Entsprechend internationaler wird auch die Produktpalette im Shop.
Der deutsche Shop rechnet, wie der Rest der Nation, noch in guter alter DM (hätten wir sie bloß behalten… aber das ist eine andere Geschichte). 2002 dürfen wir also den Shop auf Euro umrüsten und runden dabei alle Preise konsequent ab – das war bekanntlich nicht überall der Fall.
Mit allen möglichen Veranstaltungen machen wir als „Pepper-Pioniere“ die feurigen Früchtchen populär, etwa regelmäßigen Ausstellungen und Aktionen in Spicy’s Gewürzmuseum in der historischen Hamburger Speicherstadt, Kochveranstaltungen mit Starkoch Erich Häusler, und „Chilihead-Wochenenden“ in Kressbronn (Krassbrenn?) am Bodensee, wohin es die Pepperweltler 2003 schließlich auch wohn- und firmensitzmäßig zieht.
Ein kleiner Ausschnitt aus der ständig erweiterten und aktualisierten Pepperworld-Hotshop-Produktpalette
Im Laufe der Jahre landen ständig neue verschärfte Produkte im Shop, stets nach dem Motto „Klasse statt Masse“, ohne künstliche oder andere unerwünschte Zusatzstoffe. Zu den Importen gesellen sich zunehmend Eigenmarken. Manche Shop-Produkte kommen und gehen, andere bleiben. Einige werden zu echten „Klassikern“, zum Beispiel FeuerStreuer und Vicious Vampire.
Zu den verschärften Innovationen aus unserem Hause zählen auch die Bissigen Bärchen mit Habanero, und die erste Chili-Cuvée Hot Sauce. Bereits kurz nachdem 2006 Bhut Jolokia als schärfster Chili der Welt in dieGuinness World Records einzog, stellen wir mit Lava Jolokia als erster in Europa eine umfassende Produktlinie mit dem Schärfeweltmeister vor. Sogar eine selbst entworfene Bhut-Krawatte haben wir dem neuen Rekord-Chili gewidmet…
Auch im Print-Bereich leisten wir Pionierarbeit: 2005 erscheint der erste deutsche Chili-Wandkalender mit Fotos und Rezepten. Zum zehnjährigen Jubiläum des Chili Pepper Buchs kommt 2007 „Das Chili Pepper Buch 2.0“, das 2011 bereits in die 5. Druckauflage geht. Hinzu kommen diverse Rezeptbüchlein, Chiliposter, Taschenlakender, Postkarten und vieles mehr.
Dank unermüdlicher Pressearbeit schreiben zahlreiche Zeitungen und Magazine über den scharfen Shop, über Chilis, und die eigenartigen Typen, die sich damit so eingehend beschäftigen. Eine Krönung ist sicherlich, als im Mai 2006 sogar der Playboy über uns berichtet – inklusive Foto. Natürlich nicht das Centerfold zum Aufklappen 😉
Auch das TV hat uns häufig zum Thema Chilis zu Gast oder berichtet über uns, in den vergangenen Jahren unter anderem ARD (Servicezeit Essen und Trinken), ZDF (Natürlich Steffens), Kabel 1 (Abenteuer Leben, K1 Magazin), N24, Pro 7 (Galileo), Sat 1 (Clever Spezial) und RTL (Stern TV).
Klar, dass sich bei so einem Aufsehen erregenden Thema auch bald Mitbewerber einstellten, und das ist auch gut so. Über solche mit eigener Kreativität haben wir uns stets gefreut, über den einen oder anderen Nachahmer und Trittbrettfahrer geschmunzelt, gemäß der alten Konfuzius-Weisheit: „Nachahmung ist die höchste Form der Bewunderung“. Aber erst durch all das, und durch die verschiedenen Fan-Foren, sind Chilis wirklich Trend geworden, ein eigener Markt mit Riesen-Fangemeinde. Ein wenig stolz sind wir schon, diesen scharfen Trend hierzulande zu einem guten Teil initiiert zu haben… inzwischen gibts selbst Fischstäbchen, Cola und Lippengloss mit Chili!
Zehn scharfe Jahre…. was den Shop betrifft, sagen wir daher jetzt: „Mission accomplished – Ziel erreicht“.
Wir nehmen das Zehnjährige zum Anlass, uns aus dem Tagesgeschäft des Versandhandels zurückzuziehen und den erfolgreichen Shop in neue kompetente Hände zu geben. Mehr Personal, mehr Lagerplatz und kürzere Abwicklungszeiten sind nur einige der Vorteile für die Hotshop-Kunden. Wir werden mit den neuen Shop-Betreibern aktiv zusammenarbeiten und uns unter anderem weiterhin um neue Produkte und Rezepte kümmern.Der Wechsel erfolgt zum 1.5.2011… alles neu macht der Mai!
Zeit für einen Wechsel
Angefeuert durch unsere eigenen Ideen entwickelte sich der Hot Shop über die Jahre zu einem kleinen Monster, und ein relativ kleines Team pflegte nun nicht nur zwei umfassende Websites, sondern erledigte den Produkt-Einkauf, besuchte Messen und Hersteller, entwickelte und testete Rezepte, kommunizierte mit Kunden, Lieferanten, Medien, Behörden und Labors, und verschickte schon bald mehr als 1000 scharfe Sendungen pro Monat, Tendenz steigend. Das Lager platzt kontinuierlich aus allen Nähten, erneuter Umzug zwecks Expansion längst überfällig.
Blick ins Pepperworld Hot Shop Versandlager in Kressbronn
Scharfe Pakete auf dem Weg zu den Chili-Fans
Und genau dies findet zum Mai 2011 statt – unter neuer Regie. Wir haben uns sorgfältig nach einem Partner umgeschaut (und diesen auch gefunden), der die entsprechenden Möglichkeiten bietet: Mehr Personal, mehr Lagerplatz und auch ansonsten alles, was eine Expansion des Pepperworld Hot Shops mit kürzeren Abwicklungszeiten und noch mehr Service ermöglicht.
Zum 1. Mai übergeben wir den Online-Shop und Versand an unsere netten Kollegen von der PepperPark GmbH in Achim bei Bremen. Dies ist ein Schwesterunternehmen der Lifepark GmbH, die ebenfalls bereits zehn Jahre erfolgreich im Geschäft ist und dank rund 50 Mitarbeitern und einer Lagerkapazität von 2500 Quadratmetern dem Pepperworld Hot Shop ausreichend Potenzial für die lang verdiente Expansion bietet. Die PepperPark GmbH wurde speziell gegründet, um sich dem scharfen Shop zu widmen. Ansprechpartner bei PepperPark ist Peer-Oliver Görke, der nicht nur für IT und Einkauf bei Lifepark und PepperPark zuständig ist, sondern auch gerne gut und scharf isst. Und grillt…
28.4.2011: Peer-Oliver Görke steuert den Truck mit dem Shop-Lager gen Norden
Ende April wurden Inventar und Lager des Shops gemeinsam abgebaut, im Truck verstaut, und von Peer-Oliver Görke persönlich gen Norden transportiert. Noch am selben Wochenende begann die neue Mannschaft mit dem Einräumen des Lagers, und nachdem alle organisatorischen Dinge, die so ein Wechsel mit sich bringt, erledigt sind, wird noch in der ersten Maiwoche der Versandbetrieb wieder aufgenommen. Zwischenzeitlich vergriffene Artikel sind bereits direkt in Bremen eingetroffen oder werden gerade nachproduziert. Mit allen Versandfragen sollten Sie sich zukünftig also vertrauensvoll an Herrn Görke wenden.
Um die Website pepperworld.com kümmern wir uns weiterhin persönlich, haben (hoffentlich) sogar mehr Zeit für neue scharfe Berichte und Rezepte. Diese Website wird zukünftig auch noch diverse neue Features bieten, und sie wird zu gegebenem Zeitpunkt auch als Werbeplattform für thematisch passende Anbieter geöffnet. Und für Ihre Fragen rund um Chilis, scharfe Küche und Barbecue sind wir, die Zoschkes, auch weiterhin für Sie da.
Das Wichtigste …
… ist uns, an dieser Stelle bei unseren Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem restlichen Europa dankeschön zu sagen. Ohne Sie/ohne Euch wären diese zehn scharfen Jahre nicht möglich gewesen. Nicht wenige Scharfschmecker halten uns schon seit Anbeginn die Treue, einige haben schon bei uns bestellt, als wir noch in USA werkelten und die UPS-Überseefracht teurer war als die bestellte „heiße Ware“. Allen ein dickes Dankeschön, und wir sind sicher, dass sich auch die neuen PepperPark-Kollegen bestens um Sie kümmern werden!
Und wie gesagt…
Hier auf pepperworld.com werden wir persönlich auch weiterhin über die verschärfte Welt der Chilis berichten und eng mit dem Pepperworld Hot Shop zusammenarbeiten. Es bleibt scharf und interessant. Stay tuned!
Kleines Update Sommer 2012: Das erste neue Projekt der Pepperworld-Gründer ist bereits fertig: CHILI BARBECUE! Mehr dazu hier
Und das nächste ist schon in Arbeit….
Kleines Update Frühjahr 2013:
Kinder, wie die Zeit vergeht! Nun sind es auf den Tag genau zwei Jahre, dass wir unseren Pepperworld Hot Shop vertrauensvoll an die Kollegen vom Pepperpark in Achim bei Bremen gegeben haben. Wir freuen uns, dass der heiße Laden weiter so gut läuft und wünschen unseren Nachfolgern noch viele weitere scharfe Jahre! Wir kümmern uns (vorerst) derweil weiter um die Inhalts-Website pepperworld.com und außerdem um unsere Buchprojekte etc.
Die Pepperpark-Macher: GF Björn Wulf (links), „Head of chili“ Peer Görke (3. v.l.).
Anlässlich des Jubiläums und Teilnahme an ener scharfen Veranstaltung in Wilstedt
zu Besuch bei Pepperpark: Chili-Produzent Giuseppe Sarubbi aus Kalabrien (2. v.l.)
und Pepperwelt-Grüner Harald Zoschke (r).
Text und Bilder von Harald Zoschke