Du willst Chili, Paprika und Gemüse anbauen? Dann bist du hier genau richtig! Wir geben dir umfangreiche Tipps zum einfachen Anbau: von der Aussaat deiner Chilis, über das Pikieren bis hin zur Ernte. Natürlich erfährst du bei uns auch viel über das richtige Wässern, den Umgang mit Dünger und die verschiedenen Dünger-Typen, Schutzmaßnahmen und Überwinterungsmöglichkeiten.
Aber du hast nur wenig Raum für den Gemüseanbau zur Verfügung? Das ist auch gar kein Problem! Dann lass dich einfach inspirieren! Denn mit unseren ausführlichen Anleitungen speziell für den Anbau von Chili und Gemüse auf Balkon oder Terrasse gelingt dir die Kultur in Topf oder Kübel kinderleicht.
Chili-Pflanzen sind bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit und ihre Fähigkeit, in verschiedenen Umgebungen zu gedeihen. Doch auch die robustesten Pflanzen benötigen Pflege und Aufmerksamkeit. Hier sind zehn Warnzeichen, dass deine Chili-Pflanze möglicherweise in Schwierigkeiten steckt und Unterstützung braucht: 1. Blätter verfärben sich gelb Gelbe Blätter sind oft ein Anzeichen für Nährstoffmangel oder Überwässerung. Überprüfe den Feuchtigkeitsgeh... Read more
Der Anbau von Chilis ist nicht nur ein spannendes Hobby, sondern auch eine Möglichkeit, scharfe Geschmacksnoten frisch aus dem eigenen Chili-Garten zu genießen. Ein strukturierter Monats-Kalender kann dir helfen, die verschiedenen Stadien des Chili-Anbaus zu organisieren und deine Pflanzen optimal zu versorgen. Hier ein Überblick: Januar – Planung und Vorbereitung Sortenauswahl: Entscheide dich für Chili-Sorten […] Read more
Chilis sind nicht nur für ihre Schärfe bekannt, sondern auch für ihre spezifischen Anbaubedingungen. Eine wichtige Besonderheit ist, dass Chilis zu den Dunkelkeimern gehören. Das bedeutet, dass ihre Samen zur Keimung Dunkelheit „benötigen“. In diesem Artikel erklären wir, warum Chilis Dunkelkeimer sind und wie man die besten Bedingungen für ihre Keimung schafft. Was sind Dunkelkeimer? […] Read more
Die Keimung von Wild-Chilis kann eine größere Herausforderung darstellen als die von kultivierten Chilisorten. Diese Schwierigkeiten sind auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, die sowohl die Keimfähigkeit der Samen als auch die Umweltbedingungen betreffen. Hartschalige Samen Wild-Chilis haben oft härtere Samenschalen als kultivierte Sorten. Diese harte Schale schützt die Samen in der Wildnis vor Raubtieren […] Read more
Chilis sind nicht nur für ihre Schärfe bekannt, sondern auch für ihre Vielseitigkeit in der Küche. Der Anbau von Chilipflanzen beginnt mit der Keimung der Samen, ein Prozess, der stark von der richtigen Temperatur abhängt. Hier ist ein Überblick über die optimale Keimtemperatur und einige Tipps für eine erfolgreiche Keimung. Optimale Keimtemperatur Die Keimtemperatur ist […] Read more
Chili-Pflanzen sind nicht nur im Sommer ein Highlight im Garten, sondern können auch im Winter erfolgreich in der Wohnung kultiviert werden. Hier sind einige Tipps und Tricks, um deine Chilis auch in der kalten Jahreszeit gesund und produktiv zu halten. 1. Die richtige Sorte wählen Nicht alle Chili-Sorten sind für den Winteranbau geeignet. Sorten wie […] Read more
Chilis sind nicht nur ein beliebtes Gewürz, sondern auch eine Freude für jeden Hobbygärtner. Doch was tun, wenn die Chilisaison zu Ende geht und die Früchte noch nicht vollständig gereift sind? Hier sind einige Tipps und Tricks, wie man Chilis im Warmen nachreifen lassen kann. — Warum Chilis nachreifen lassen? Chilis benötigen eine lange Vegetationsperiode, […] Read more
F1-Samen, auch als F1-Hybriden bekannt, sind das Ergebnis einer gezielten Kreuzung zweier reinerbiger Elternlinien. Das “F1” steht für “Filial 1”, was die erste Nachkommengeneration bedeutet. Diese Samen sind besonders in der modernen Landwirtschaft und im Gartenbau von großer Bedeutung. Doch was macht sie so besonders? Entstehung und Eigenschaften Die Züchtung von F1-Hybriden ist ein komplexer […] Read more