Du willst Chili, Paprika und Gemüse anbauen? Dann bist du hier genau richtig! Wir geben dir umfangreiche Tipps zum einfachen Anbau: von der Aussaat deiner Chilis, über das Pikieren bis hin zur Ernte. Natürlich erfährst du bei uns auch viel über das richtige Wässern, den Umgang mit Dünger und die verschiedenen Dünger-Typen, Schutzmaßnahmen und Überwinterungsmöglichkeiten.
Aber du hast nur wenig Raum für den Gemüseanbau zur Verfügung? Das ist auch gar kein Problem! Dann lass dich einfach inspirieren! Denn mit unseren ausführlichen Anleitungen speziell für den Anbau von Chili und Gemüse auf Balkon oder Terrasse gelingt dir die Kultur in Topf oder Kübel kinderleicht.
Viele Chili-Fans stehen jedes Jahr vor der Frage: Soll ich meine Pflanzen überwintern oder lieber neu aussäen?Die Antwort hängt stark von der Sorte, der Anbaumethode und den eigenen Zielen ab. Vorteile des Überwinterns Zeitersparnis: Überwinterte Pflanzen starten im Frühjahr deutlich schneller und können früher Blüten und Früchte bilden. Ertrag: Die mehrjährigen Sorten bringen im 2. […] Read more
Der Reiz, eigene Chilipflanzen anzubauen, endet für viele Hobbygärtner nicht mit der Ernte. Wer einmal eine besonders ertragreiche oder schmackhafte Pflanze hatte, möchte diese oft im nächsten Jahr wieder anbauen – am besten mit selbst gewonnenem Saatgut. Damit das gelingt, sind einige Schritte und Kenntnisse wichtig. 1. Auswahl der richtigen Früchte Gesunde Pflanzen: Nur von […] Read more
Stängelbrand ist eine oft unterschätzte, aber gefährliche Pflanzenkrankheit, die auch bei Chilipflanzen auftreten kann. Sie führt zu Schäden am Stängel und kann – wenn nicht rechtzeitig erkannt – zum Absterben der Pflanze führen. Was ist Stängelbrand? Stängelbrand bezeichnet eine Erkrankung, bei der das Gewebe im Bereich des Stängels – meist nahe der Erdoberfläche – verfärbt, […] Read more
Chilipflanzen überraschen uns Gärtner oft mit bräunlich/schwarz/violett verfärbten Früchten – besonders in jungen Entwicklungsstadien. Was zunächst wie ein Mangel oder ein Schaden aussieht, ist in Wahrheit ein intelligenter Selbstschutz der Pflanze. Und das Spannende: Dieser Schutz verschwindet wieder, sobald die Frucht reif wird. Bräunliche Färbung = natürlicher Sonnenschutz Junge Chilis sind besonders empfindlich gegenüber starker […] Read more
Wer sich mit Chilis beschäftigt oder Saatgut kauft, stößt oft auf Kürzel wie F1, F2, F3 etc. Diese Begriffe stehen nicht für Sortennamen, sondern für Züchtungsgenerationen – und sagen viel über die Stabilität, Uniformität und Zuchtgeschichte einer Sorte aus. Die „F“-Bezeichnungen – einfach erklärt F steht für Filialgeneration (lateinisch filia = Tochter) Die Zahl zeigt […] Read more
Was ist N-P-K Dünger? Ob Balkonpflanze oder Gemüsegarten – ohne Nährstoffe bleibt das Wachstum auf der Strecke. Wer seinen Pflanzen etwas Gutes tun will, stößt schnell auf einen Begriff: N-P-K-Dünger. Was verbirgt sich hinter diesem Kürzel, und wieso ist der so wichtig? Die drei Buchstaben – einfach erklärt N-P-K steht für die drei Hauptnährstoffe, die […] Read more
Chili-Pflanzen sind bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit und ihre Fähigkeit, in verschiedenen Umgebungen zu gedeihen. Doch auch die robustesten Pflanzen benötigen Pflege und Aufmerksamkeit. Hier sind zehn Warnzeichen, dass deine Chili-Pflanze möglicherweise in Schwierigkeiten steckt und Unterstützung braucht: 1. Blätter verfärben sich gelb Gelbe Blätter sind oft ein Anzeichen für Nährstoffmangel oder Überwässerung. Überprüfe den Feuchtigkeitsgeh... Read more
Der Anbau von Chilis ist nicht nur ein spannendes Hobby, sondern auch eine Möglichkeit, scharfe Geschmacksnoten frisch aus dem eigenen Chili-Garten zu genießen. Ein strukturierter Monats-Kalender kann dir helfen, die verschiedenen Stadien des Chili-Anbaus zu organisieren und deine Pflanzen optimal zu versorgen. Hier ein Überblick: Januar – Planung und Vorbereitung Sortenauswahl: Entscheide dich für Chili-Sorten […] Read more