Chili & Schoki – ein weiterer Festival-SchwerpunktWer unseren Kalabrien-Bericht vom vergangenen Jahr gelesen hat und unseren ausführlichen Artikel „Chilis + Schokolade„, dem dürfte ein Trend nicht entgangen sein: Die Jahrtausende alte Kombination aus Kakao und scharfen Schoten feiert ein mächtiges Comeback, und die Chocolatiers werden dabei immer kreativer, sogar in Deutschland. Viele Spitzen-Schoko-Hersteller sind jedoch in Italien zuhause, und so wundert es nicht, dass hier auch die meisten Chili-Schoko-Leckereien ersonnen werden.
 |
Diese Chili-Schoko-Vielfalt haben wir auf dem Peperoncino Festival gefunden.Erstaunlich fanden wir, dass es aus italienischer Produktion sogar Schoki mit Ancho-Chili gibt, sowie mit Chipotle, geräucherten Jalapenos also („Jalapeno affumicato“). |
Die meisten Produkte setzen allerdings auf süditalienische Peperoncini.
In Zusammenarbeit mit einem Hersteller in Kalabrien experimentieren wir zurzeit mit einer verschärften Schokolade, in der unsere gemahlenen Habanero zum Einsatz kommen. Dazu später mehr…

Hier präsentiert Maria von Dolci Pensieri di Calabria ihr Plakat, das sie extra fürs Festival gemalt hat. Dolci ist unsere Entdeckung vom Festival letzten Jahres, und inzwischen zahlreichen Kunden des Pepperworld Hot Shop durch die leckere rot verpackte Cioccolato al Peperoncino bekannt. Dolci stellte gleich eine ganze Reihe neuer Kreationen vor. Am bemerkenswertesten fanden wir die Zartbitter- Schokolade mit Pefferminz und Peperoncino; auf der Zunge spricht sie gleichermaßen die Wärme- wie die Kälterezeptoren an und sorgt damit für einen interessanten Schoko-Genuss. |
 |

Chili-Schoko-Likör
„Amore Piccante“
|
Mit Chili und Schoko lassen sich aber auch noch andere Dinge anstellen, als sie in Tafeln zu gießen. Magnifici del Mezzogiorno macht zum Beispiel einen tollen Chili-Schoko-Likör, den es inzwischen bei uns im Pepperworld Hot Shop gibt.Der regionale Hersteller Castel Fagiano stellte mit „Confettura di peperoncino al cioccolato“ einen pikanten Chili-Schoko- Brotaufstrich vor, der auch allerbest zu Crepes passt.
Und jetzt – ein Karton!
|
 |
Bei den Attraktionen des Peperoncino Festivals sind die Veranstalter stets darum bemüht, dass neben Kulinarischem auch Kunst und Humor nicht zu kurz kommen, und so gab es auch gleich zwei Ausstellungen pikanter Cartoons.In einem Live-Wettstreit konnten zudem mutige und begabte Hobby-Cartoonisten gegeneinander antreten und jeweils zu einem vorgegebenen Thema zeichnen, unterstützt von Overhead-Projektoren und kessen Nummern-Girls. |
Von den Cartoons der „artisti piccanti“ war dieser hier von Roberto Mangosi unser Favorit: |
Verschärftes Cartoon-Wettzeichnen
am Overhead-Projektor. |
Chilis und Pflanzen zum Mitnehmen
Wie jedes Jahr verkaufte Massimo Biagi aus Pisa Chili-Schoten von rund 150 Sorten aus aller Welt. Diesmal warteten aber auch lokale Gärtnereibetriebe mit einem enormen Angebot an Pflanzen und Schoten auf. Uns gefiel besonders das Angebot und die Präsentation der Gärtnerei Miceli. Schon von weitem konnte man sehen, was Sache ist an diesem Stand:

 |
Drinnen warteten dann hübsch dargebotene
kleine Filas (Ristras), sowie mediterrane
Dekoration. Und eine feine Auswahl an
Chili-Pflanzen, zum Beispiel: |
Chile de Arbol (man beachte den Ertrag!) |
Peperoncini „Sigaretta“ (Kalabrien) |
Habanero-Abkömmling (C. chinense) |
Außerdem jede Menge frische Schoten. |
Und wo wir gerade beim Thema Chili-Schoten sind….
Same procedure as every year: Das große Chilischoten-Wettessen

Das Festival wäre nicht komplett ohne Campionato italiano mangiatori di peperoncino – die italienische Meisterschaft im Chili-Wettessen.
Diesmal war noch mehr Publikum da als sonst, denn das Ereignis wurde vom TV-Sender RAI aufgezeichnet und landesweit ausgestrahlt.
Wie das Wettessen abläuft, haben wir ja schon hier ausführlich berichtet. Auch diesmal sah es nicht viel anders aus, darum wollen wir uns hier auf die Ergebnisse beschränken. |
Mauro Ciocca war der glückliche (und schwitzende) Sieger. Er vertilgte 555 Gramm geschnetzelter frischer kalabrischer Peperoncino-Schoten, die auch in diesem Jahr – wir haben’s probiert – wieder sehr, sehr scharf waren. |
Dicht auf den Fersen war ihm
Cristina Radulescu mit heftigen 540
Gramm Chilis! Diesmal waren fünf
weibliche und fünf männliche Kandidaten
in der Endausscheidung. Hier die
kompletten Ergebnisse: |
Männliche TeilnehmerMauro Ciocca – 555 gMassimo Grandinetti – 470 gVito Conte – 400 gGiuseppe Madeo – 350 g
Gildo Zanzarelli – 200 g |
WeiblicheTeilnehmerCristina Radulescu – 540 gNicoletta Specchia – 315 gLoreta Coglianese – 160 gAntonella Grandinetti – 150 g
Margherita Rizzo – 110 g |
Gratulation, und hoffentlich war der „Tag danach“ für alle Wettkämpfer einigermaßen erträglich 😉 |
Uns hat’s jedenfalls gereicht, von den Wettkampf-Chilis nach Beendigung des Wettkampfes ein wenig zu probieren. Gegen den kleinen Hunger zu später Stunde sind wir lieber zu einem kleinen Straßencafé gepilgert, das sich allerdings ebenfalls ganz auf die feuersuchende Kundschaft der Festival-Woche eingestellt hatte:

Hier sehen Sie Crostata piccante, eine Mürbeteig-Torte mit süßpikanter Füllung. In der Mitte Cannoli al peperoncino, knusprige Teigröllchen gefüllt mit Vanillecreme, die mit Chilistückchen durchsetzt ist.

Und dann noch Dolce della nonna al peperoncino – Großmutters süßer Napfkuchen, ebenfalls mit roten Chilis gespickt. Unser Favorit waren ganz klar die Röllchen; ein schöner Abend-Ausklang.
Das wars nun aber wirklich!
Tja, das wars nun für dieses Jahr mit unserem Report vom Peperoncino Festival 2005 aus Diamante.
Wir hoffen, unser Bericht hat Ihnen Spaß gemacht! Zum Schluss noch ein Tipp…
|