Hauptgruppe: C. frutescens
Farbe unreif/reif: grün/rot
Fruchtlänge, Durchmesser: ca. 30, 6 mm
Schärfegrad (0-10): 10
Herkunft: Afrika
Produkte: Pepperworld Hot Shop
Afrikanische Birds Eye Chili wachsen und sehen ähnlich aus wie Tabasco-Chilis und gehören ebenfalls zur Hauptgruppe Capsicum frutescens. Die kleinblättrigen Pflanzen produzieren zahlreiche wirklich höllisch scharfe Schoten, die von grün über orange nach leuchtend rot abreifen. In Afrika werden die Pflanzen bis zu 1,4 m hoch, bei uns etwa 50-60 cm. Die feurigsten Varianten kommen aus Zimbabwe und Malawi, wo sie im großen Stil angebaut werden. Brasilien ist inzwischen ebenfalls ein wichtiger Birdeye-Produzent.
Kulinarische Tipps Birds Eye Chili
Mit über 100.000 Scoville-Einheiten zählen Birdeyes zu den schärfsten Chilis der Welt. Zur schneidenden Schärfe kommt ein angenehmes, den Thai-Chilis sehr ähnliches Aroma, sodass sie sich bestens für scharfe asiatische Gerichte eignen. Getrocknet kann man die Schoten im Ganzen mitkochen oder schmoren, zu Pulver mahlen oder im Mörser grob zu Flocken zerkleinern.
Anbau-Anmerkungen
Ca. 95 Tage bis zur Reife. Gut als Topfpflanze geeignet. Im gewerbsmäßigen Anbau werden die Pflanzen bis zu drei Jahren verwendet; auch bei uns lassen sie sich – frostfrei überwintert – gut mehrjährig halten.
2 Comments
Dshingis
ich weiß nich ob die bird eyes mit als schärfste chili sorte der welt bezeichnet werden kann
sie ist mit sicherheit sehr scharf – im vergleich mit der bhut jolokia – die ca. 10 x so scharf ist
kommen mir da so leichte zweifel und mit der trinidad scorpion moruga sollte die wortwahl
vielleicht neu definiert werden
mfg Dshingis
Thomas - Hans
Birdseye. Lecker und vom Schärfe grad her, sehr angenehm. Zu den schärfsten würde ich sie jetzt nicht unbedingt zählen. Aber man kann prima Sriracha sößchen draus machen.