
Wer sich mit Chilis beschäftigt oder Saatgut kauft, stößt oft auf Kürzel wie F1, F2, F3 etc. Diese Begriffe stehen nicht für Sortennamen, sondern für Züchtungsgenerationen – und sagen viel über die Stabilität, Uniformität und Zuchtgeschichte einer Sorte aus.
Die „F“-Bezeichnungen – einfach erklärt
- F steht für Filialgeneration (lateinisch filia = Tochter)
- Die Zahl zeigt an, wie viele Generationen seit einer bestimmten Kreuzung vergangen sind
Kürzel | Bedeutung | Eigenschaften |
F1 | 1. Tochtergeneration nach einer Kreuzung | sehr einheitlich, oft besonders kräftig (Hybrid) |
F2 | 2. Generation – aus Samen der F1 gezogen | große Vielfalt – genetische Aufspaltung beginnt |
F3–F5 | Folgegenerationen aus Selektion | zunehmende Stabilität, aber noch nicht fix |
F6+ oder stabil | meist „sortenfest“ – d.h. Nachkommen sehen ähnlich aus | geeignet für eigene Saatgutgewinnung |
Beispiel aus der Praxis:
Du kreuzt zwei verschiedene Chilisorten:
- 🌶 Sorte A: mild, großfrüchtig
- 🌶 Sorte B: sehr scharf, kleinfrüchtig
➤ F1-Generation
→ Die erste Nachkommenschaft: oft sehr einheitlich, z. B. mittelgroße, scharfe Früchte mit guter Wuchskraft
→ Diese F1-Pflanzen sind Hybridpflanzen
➤ F2-Generation
→ Wenn du von den F1-Pflanzen wieder Samen nimmst und aussäst, zeigt sich die genetische Vielfalt
→ Es entstehen Pflanzen mit ganz unterschiedlichen Merkmalen – wie bei einem bunten Mix aus den Großeltern
➤ F3–F5-Generationen
→ Züchter wählen gezielt Pflanzen mit gewünschten Eigenschaften aus
→ Mit jeder Generation wird die Sorte gleichmäßiger und vorhersehbarer
Warum ist das wichtig?
F1-Sorten
- Sehr ertragreich, resistent und kraftvoll
- ABER: Nicht sortenfest – d. h. ihre Samen bringen oft sehr unterschiedliche Nachkommen
- Ideal für den professionellen Anbau – nicht optimal für Saatgutgewinnung
Stabile Sorten (ab F6)
- Du kannst eigene Samen verwenden
- Hohe Sortenreinheit – z. B. Jalapeño, Cayenne, Habanero etc.
- Wichtig für Hobbygärtner, die sichere Ergebnisse wollen
Kurz zusammengefasst:
Die „F“-Zahl bei Chilis zeigt dir, wie stabil oder variabel eine Sorte ist.
- F1 = Hybrid, stark aber nicht samenfest
- F2–F5 = Zucht in Entwicklung
- F6+ = stabil, ideal für eigene Saatgutvermehrung