
Chilipflanzen überraschen uns Gärtner oft mit bräunlich/schwarz/violett verfärbten Früchten – besonders in jungen Entwicklungsstadien. Was zunächst wie ein Mangel oder ein Schaden aussieht, ist in Wahrheit ein intelligenter Selbstschutz der Pflanze. Und das Spannende: Dieser Schutz verschwindet wieder, sobald die Frucht reif wird.
Bräunliche Färbung = natürlicher Sonnenschutz
Junge Chilis sind besonders empfindlich gegenüber starker Sonneneinstrahlung. Um sich gegen schädliche UV-Strahlen und Hitze zu schützen, produzieren die Pflanzen Pigmente, die sich als bräunliche oder violette Färbung zeigen – insbesondere an den sonnenzugewandten Seiten der Frucht.
Was steckt dahinter?
Diese Farbstoffe gehören meist zu den sogenannten Anthocyanen – das sind sekundäre Pflanzenstoffe, die:
- UV-Licht absorbieren,
- oxidativen Stress verringern,
- und Zellschäden verhindern.
Besonders Capsicum chinense (z. B. Habanero, Bhut Jolokia) und Capsicum annuum zeigen diesen Schutzmechanismus deutlich – vor allem bei intensiver Sonneneinstrahlung, hoher UV-Belastung oder plötzlichen Temperaturanstiegen.
Warum verschwindet die Färbung bei der Reife?
Sobald die Frucht beginnt abzureifen, verändert sich ihr Pigmentprofil:
- Anthocyane werden abgebaut
- Carotinoide und Capsanthin – die roten, gelben oder orangen Reifepigmente – übernehmen
- Die Frucht färbt sich gleichmäßig rot, gelb oder orange
→ Die bräunlichen oder violetten Stellen werden überlagert oder verschwinden völlig
Warum dieser Wechsel?
- Reife Früchte sollen sichtbar sein: Die auffällige Reifefarbe lockt Tiere an, die die Samen verbreiten.
- UV-Schutz wird nicht mehr benötigt: Die Zellen sind ausgereift und weniger empfindlich.
Wann ist die bräunliche Färbung kein Grund zur Sorge?
Normal und harmlos, wenn:
- Die Flecken nicht weich, schrumpelig oder faul sind
- Die Frucht ansonsten gesund weiterwächst
- Die bräunlichen Stellen später verschwinden oder mitreifen
Problematisch, wenn:
- Die Flecken einsinken, weich werden oder sich ausbreiten
→ Könnte Sonnenbrand, Pilzinfektion oder Blütenendfäule sein
Die bräunliche Färbung junger Chilis ist kein Makel, sondern ein Zeichen pflanzlicher Intelligenz. Durch UV-schützende Pigmente schützt sich die Pflanze in ihrer empfindlichsten Phase. Sobald die Früchte reifen, übernehmen andere Farbstoffe – und der temporäre „Sonnenschirm“ wird nicht mehr gebraucht.
Also: Keine Sorge, wenn deine Chilis mal braun werden – sie wissen genau, was sie tun!






One Comment
Dakota
Das kann ich nur bestätigen. Meine Reaper hatte diese braunen Stellen und bei der Reifung verschwanden sie wieder. Dank diesem Blog brauchte ich nicht aktiv werden. Wissen ist Macht!