
Der Reiz, eigene Chilipflanzen anzubauen, endet für viele Hobbygärtner nicht mit der Ernte. Wer einmal eine besonders ertragreiche oder schmackhafte Pflanze hatte, möchte diese oft im nächsten Jahr wieder anbauen – am besten mit selbst gewonnenem Saatgut. Damit das gelingt, sind einige Schritte und Kenntnisse wichtig.
1. Auswahl der richtigen Früchte
- Gesunde Pflanzen: Nur von kräftigen, krankheitsfreien Pflanzen ernten.
- Sortenreinheit: Falls die Sorte sortenrein bleiben soll, ist es wichtig, Kreuzbestäubungen zu vermeiden (z. B. durch Abstand oder Bestäuben in geschlossenen Blütenbeuteln).
- Reifegrad: Die Früchte müssen vollständig ausgereift sein – meist ist dies der Fall, wenn sie ihre endgültige Farbe erreicht haben (rot, gelb, orange, je nach Sorte).
2. Samen gewinnen
- Frucht aufschneiden: Mit einem scharfen Messer vorsichtig öffnen.
- Samen entnehmen: Mit einem Löffel oder den Fingern herauslösen.
- Trocknen: Die Samen auf Küchenpapier oder einem feinen Sieb verteilen, an einem warmen, trockenen Ort ohne direkte Sonne für 5–7 Tage trocknen lassen.
- Keimprobe (optional): Einige Samen vor der Einlagerung keimen lassen, um die Qualität zu prüfen.
3. Richtig lagern
- Trocken: Restfeuchte führt zu Schimmel oder verminderter Keimfähigkeit.
- Dunkel: Licht beschleunigt den Alterungsprozess der Samen.
- Kühl: Ideal sind Temperaturen zwischen 5–10 °C (z. B. im Keller oder Kühlschrank in einem luftdichten Behälter).
- Behälter: Papiertütchen, kleine Gläser oder Zip-Beutel, am besten mit Silikagel gegen Restfeuchte.
- Beschriftung: Sorte, Erntejahr und besondere Merkmale notieren.
4. Haltbarkeit
- Capsicum annuum: 3–5 Jahre
- Capsicum chinense: 2–4 Jahre
- Capsicum baccatum / pubescens: oft etwas länger haltbar
- Mit der Zeit sinkt die Keimrate, daher ältere Samen lieber großzügig aussäen.
5. Tipps für beste Ergebnisse
- Isolierung: Wer sortenreine Samen will, sollte Pflanzen z. B. mit Insektennetzen oder Abstand von mehreren Metern trennen.
- Saatgut tauschen: In Chiligruppen oder Foren lassen sich seltene Sorten tauschen.
- Dokumentation: Fotos, Wachstumsnotizen und Geschmackseindrücke helfen bei der späteren Auswahl.
Mit ein wenig Geduld lassen sich aus den eigenen Chili-Lieblingen problemlos Samen gewinnen. Die richtige Trocknung und Lagerung sorgen dafür, dass man auch Jahre später noch von der Schärfe und dem Geschmack vergangener Ernten profitiert – und dabei vielleicht sogar eine ganz persönliche Lieblingslinie weiterführt.
Um die ganzen Tipps umzusetzen brauchst du natürlich erstmal eine besondere Chilipflanze.
Samen von hunderten Chilisorten findest du hier in unserem Shop.
https://www.pepperworldhotshop.com/de/samen/chili-samen/?force_sid=k3ai3aqrdhsimhmqp9ucdtm50r
Der Vorverkauf unserer vorgezogenen Pflanzen beginnt hier ab Dezember.