Manchmal entstehen die besten Ideen durch gute Freunde – so war es auch diesmal. Mein Freund Volker hat mich auf die Idee gebracht, mich intensiver mit Ghee zu beschäftigen. Und was soll ich sagen? Seitdem steht Ghee bei mir ganz oben auf der Favoritenliste in der Küche.
Was ist Ghee eigentlich?
Ghee ist im Grunde geklärte Butter, bei der Milchbestandteile und Wasser entfernt werden. Zurück bleibt reines Butterfett – goldgelb, aromatisch und wunderbar nussig im Geschmack. Es stammt ursprünglich aus der indischen Küche, wo es seit Jahrtausenden als wertvolles Lebensmittel und Heilmittel geschätzt wird.
Extrem lange haltbar
Ein großer Vorteil von Ghee: Es ist sehr lange haltbar – sogar ungekühlt!
Weil die wasser- und milchzuckerhaltigen Bestandteile entfernt werden, kann es nicht so leicht ranzig werden. In einem sauberen Glas und trocken gelagert hält es sich oft mehrere Monate, teilweise sogar über ein Jahr.
Ein idealer Butterersatz
Viele Rezepte auf unserem Blog, die ursprünglich mit Butter oder Butterschmalz zubereitet werden, lassen sich problemlos mit Ghee verfeinern – und werden dadurch oft noch leckerer.
Ghee verleiht Gerichten einen feinen, leicht nussigen Geschmack und eignet sich besonders gut zum Braten, Backen oder Verfeinern von Gemüse und Currys.
Die Vorteile von Ghee auf einen Blick:
Hoher Rauchpunkt – ideal zum Braten und Frittieren (bis ca. 250 °C)
Laktosefrei – durch das Entfernen der Milchbestandteile auch für empfindliche Personen geeignet
Lange haltbar – keine Kühlung nötig, perfekt für Vorratshaltung
Reich an gesunden Fettsäuren – enthält kurz- und mittelkettige Fettsäuren, die leicht verdaulich sind
Aromatisch und vielseitig – von indischen Currys bis hin zu heimischen Kartoffelgerichten
Ayurvedisch geschätzt – gilt in der traditionellen indischen Lehre als „Lebenselixier“, das Körper und Geist stärkt
Unsere Meinung:
Ob beim Anbraten von Gemüse, im Curry, über frischen Reis oder einfach aufs Brot – Ghee ist nicht nur ein vielseitiger Alleskönner, sondern auch ein Stück kulinarische Inspiration.
Danke, Volker – für diesen goldenen Tipp!
- 250 g Butter
|
Zutaten
Portionen:
|
- Die Butter in einen schweren, hohen Topf geben und bei mittlerer Temperatur erhitzen.

- Butter vollständig schmelzen lassen.

- Die Hitze auf niedrig bis mittel reduzieren und die geschmolzene Butter köcheln lassen. Die Butter beginnt, Schaum zu bilden, und es kann knistern und zischen, während das Wasser verdampft.

- Nach einigen Minuten beginnen sich die festen Bestandteile der Milch (Milchfeststoffe) am Boden des Topfes abzusetzen. Der Schaum an der Oberfläche wird allmählich klarer.
Wenn die Butter nicht mehr zischt und die Flüssigkeit klarer wird, kannst du den Schaum an der Oberfläche vorsichtig abschöpfen. Dies hilft, das Ghee noch klarer zu machen.

- Das Ghee weiter köcheln lassen, bis es eine goldene Farbe annimmt und einen nussigen Duft verströmt. Die Milchfeststoffe am Boden des Topfes sollten goldbraun werden, aber nicht anbrennen. Dies dauert etwa 20-30 Minuten insgesamt.

- Den Topf vom Herd nehmen und das Ghee durch ein, mit einem Teebeutel (oder Ähnlichem) ausgelegtes Sieb in ein sauberes, trockenes Glasgefäß gießen, um die Milchfeststoffe zu entfernen.

- Das Ghee vollständig abkühlen lassen, dann den Deckel auf das Glasgefäß schrauben. Kann im kühlen Keller oder im Kühlschrank aufbewahrt werden, je nach Vorliebe.




