Piacere – 60.000 Besucher beim BBQ-Festival

Für 10 Tage wird Percorso Verde bei Perugia zum Grillpark.
Aus Perugia haben wir ja bereits von der sensationellen Schoko-Veranstaltung Eurochocolate berichtet. Nun schickt die umbrische Hauptstadt sich an, auch die Grill-Hauptstadt Italiens zu werden. Bereits im zweiten Jahr findet hier mit „Piacere Barbecue“ vom 6. bis 15. Juni 2014 ein zehntägiges Spektakel statt, das dem übersetzten Namen „Grillvergnügen“ alle Ehre macht und 60.000 Besucher anlockte. Wir haben uns für Sie dort umgesehen. Und wir waren schwer beeindruckt.
Das Grillfestival findet auf dem Percorso Verde di Pian di Massiano statt, einer Grünanlage mit vielen Sportmöglichkeiten und nur 10 Autominuten vom Stadtzentrum Perugia entfernt. Parkplätze sind ganz in der Nähe reichlich vorhanden. Trifft man auf dem Gelände ein, sieht man sofort: Das ist keine Provinzveranstaltung. Hier wird man einige Stunden brauchen, um nur halbwegs alles zu erkunden. Erfreulich: Parken und Eintritt sind kostenlos.
Wo fängt man am besten an? Beginnen wir mit dem Brennstoff. Anschaulich wird hier demonstriert, wie Holzkohle hergestellt wird. Auch wenn Gasgrills sich in Italien wachsender Beliebtheit erfreuen, ist es doch die klassische Methode, den Grill zu befeuern.

Fertig für die Demonstration zur Holzkohle-Herstellung.
Drei Alternativen für den Grill-Genuss
Besucher haben dann drei Alternativen, in den Genuss gegrillter Speisen zu kommen:
Option #1: „Mi Faccia il Braciere“ – An vielen Ständen bekommt man fertig gegrillte Leckereien, vom Burger bis zur edlen Fiorentina, dem T-Bone Steak vom Chianina-Rind. Diverse Restaurants der Region bieten hier eine schöne Auswahl, aber auch die Mannschaft von BBQ4All. BBQ4All (Motto: „American Skills, Italian Style“) ist praktisch das italienische Gegenstück zum deutschen Grillsportverein. Auch hier gibts eine Website mit Forum und vielen Rezepten, Einkaufsmöglichkeit, Veranstaltungen und vor allem Leuten, für die Grillen & Barbecue Passion ist.

BBQ4All und lokale Restaurants verkaufen ein breites Spektrum an Gegrilltem.
Hier ein paar Spezialitäten, die wir probiert haben…

Streifen vom Chianina-Rind mit mediterranem Grillgemüse.

Nachos mit Pulled Pork, pikanter Salsa und Jalapeno-Ringen.

Fajitas (Tortillas, Steakstreifen, Käse, Guacamole, Salsa Verde, Sour Cream).

TexMex meets Italy: Gegrillte Mortadella. Ja, Mortadella!
Gerne hätten wir auch die Ribs probiert, die waren allerdings schon am frühen Abend ausverkauft. Nicht probiert haben wir die Burger in der schwarzen Semmel. Zu scharf gebacken? Mitnichten! Die Farbe stammt von der Zugabe vegetarischer Kohle. Originell, aber unserer Meinung nach macht sich Kohle unter dem Grillrost besser 😉

Ungewöhnlich: Schwarze Burger.
Die Veranstalter haben auch einen gesäßtaschenkompatiblen Katalog mit allen Kursen, Aktionen und Veranstaltungen produziert; darin findet sich auch, was es an den diversen Ständen an Gegrilltem zu kaufen gibt. Aufs Bild klicken für eine größere Darstellung…
Die Zielgruppe der Grill-Fans zieht auch durchaus große Sponsoren auf sich, so auch die zu Unilever gehörige Marke Calvé, die neben Ketchup, Senf und Mayo auch diverse grilltaugliche Soßen hat. Alle Tische wurden damit großzügig ausgestattet.

Großzügiges Sponsoring mit grilltauglichen Calvé-Produkten.
Option #2: „Il Braciere è tutto mio“ – Wer selber grillen will, bekommt einen angefeuerten Grill gestellt und kann an nahe gelegenen Verkaufsständen so ziemlich alles erwerben, was sich grillen lässt: Perfekt geschnittene Steaks aus der Region, aber auch aus USA, Irland, Argentinien und Australien. Natürlich auch sonstiges Fleisch, Wurst, Gemüse, Käse und Brot. Außerdem eine schöne Auswahl an Seafood sowie Fischen aus dem Meer und dem nahe gelegenen schönen Lago Trasimeno (hier unbedingt einen Zwischenstop einplanen und die kleine Fähre zur Insel nehmen).
Schon am Nachmittag haben Helfer ausreichend Grills angefeuert, damit die Gäste abends gleich loslegen konnten.

Das Personal heizt rechtzeitig für die Selbergriller an.

Da fällt die Wahl schwer: Internationale Steaks.

Dazu eine tolle Brotauswahl.
Kaum wurde es dunkel, waren auch schon alle Plätze besetzt. Neben ein paar Weber-Kugeln kamen hier Grills zum Einsatz, die wir auch interesant fanden: Hinter einem seitlichen Gitter wurden Holzscheite verbrannt, deren Glut dann fast von alleine unter den schwenkbaren Grillrost fällt. Auf dem Bild unten sieht man im Vordergrund den Holznachschub…

Es gibt Fleisch, Baby: Das Selberbrutzeln erfreut sich großer Beliebtheit.
Hart am Grill zu arbeiten heißt natürlich nicht, dass man nicht auch schon ein klein wenig genießen darf – wer kennt das nicht?!

Damit man am heißen Grill nicht austrocknet, immer einen guten Tropfen bereit stellen.
Option #3: „VIP Grill“ – Wer gerne sein gerne Grillgut selber ausssucht, aber sich lieber verwöhnen lassen will, der „mietet“ sich für faire 8 Euro einen Grillchef, der alles auf dem Grill perfekt zubereitet. Aber ist nicht Selbergrillen der ganze Spaß?
Egal ob selber zubereitet oder „im Auftrag“ – zum Verzehr der gegrillten Leckerbissen hatten die Veranstalter für reichlich Platz gesorgt. Überhaupt ist die ganze Veranstaltung von A-Z top organisiert.

Ausreichend Platz zum Genießen der gegrillten Leckerbissen.
„Non solo Griglia“ – Nicht nur Gegrilltes
Was wäre das Ganze ohne die richtigen Getränke. Die Region Umbrien macht ganz hervorragende Weine, die sich auch gut zu Gegrilltem genießen lassen. Und natürlich darf Bier nicht fehlen. Einer der Sponsoren ist die italienische Biermarke Peroni, an deren Stand es frisch Gezapftes gab. Neben den großen Brauereien gibt es in Italien seit einiger Zeit überall im Lande kleine Brauereien, die Birra Artigianale herstellen – handwerklich gebrautes Bier. Eine solche Brauerei aus der Region ist Mastri Birrai Umbri, deren Rosso dem Schreiber dieser Zeilen vorzüglich mundet. Überhaupt habe ich, seit wir in Italen wohnen, dermaßen leckere Biere entdeckt, dass darüber in Bälde ein eigener Beitrag erscheinen wird.

Nicht billig, aber lecker: Das ungefilterte umbrische Rote.
An der Cocktailbar gabs auch Gemixtes, etwa Caipis. Jede Menge alkoholfreie Getränke gab es natürlich auch. Das ist auch gut so, denn die Strafen für alkoholisiertes Fahren sind in Italien drastisch (und das ist gut so).
Auch an Desserts mangelte es nicht. Sofern der mit Gegrilltem bis zum Platzen gefüllte Magen es noch zulässt, kann man mit Macedonia (Obstsalat), Eiscreme oder Crepes abschließen, letztere auch glutenfrei (momerntan ein großes Thema hier in Italien).
Dass man nach zuviel Gegrilltem mal einen Magenbitter vertragen kann (so man im trinkberechtigten Alter ist), ist kein Geheimnis. Mit den Tickets für unsere Speisen erhielten wir übrigens zwei Gutscheine von einem für Italien eher ungewöhnlichen Sponsor, nämlich Underberg. Im Land der Amaros gegen Ramazotti & Co. anzutreten ist ganz schön mutig, aber warum nicht. Für die Tickets gabs jeweils zwei der brühmten Fläschchen im braunen Papier.

„Amaro tedesco di erbe“: Deutscher Kräuterbitter in Italien!
Delikate Demos
Diverse Demonstrationen machen Neu-Griller mit Basics vertraut und bringen alte Hasen auf neue Ideen. Auch hier sind die Experten von BBQ4All im Einsatz. Hier zeigt Alessandro Muscas (links), seines Zeichens Certified Barbeque Judge & Certified Table Captain bei The Kansas City Barbeque Society und Coach & Grill Master bei BBQ4All, wie einfach und delikat sich Miesmuscheln grillen lassen. Die geöffneten Muscheln wurden direkt gegrillt, unter Zugabe einer würzigen mit Chipotle in Adobo „aufgepepperten“ Butter. Zum Schluss kamen in Olivenöl mit etwas Knoblauch angeröstete Semmelbrösel drauf. Kreativ und lecker!

Miesmuscheln vom Grill mit würziger Butter und knusprigen Bröseln.
Auch wissenschaftlicher Hintergrund fehlte nicht. In einer Präsentation „La carne al microscopio“ wurde beispielsweise unter dem Mikroskop der Aufbau von Fleischfasern gezeigt, und welche Bedeutung dies bei der Zubereitung auf dem Grill hat. Hier kann man noch richtig was lernen!
BBQ Expo & Bazar
Der geneigte Griller konnt auch jede Menge Grill-Hardware in Augenschein nehmen oder kaufen. Hauptsponsor der Veranstaltung ist der US-Hersteller Weber, der den italienischen Markt offensiv angeht. Kein Baumarkt oder Gartencenter ohne ausgedehnte von Weber dominierte Grillabteilung. Das ist auch gut so, denn irgendwer muss ja den Vorreiter machen. Außer den bekannten Weber-Geräten waren jedoch auch Grills und Outdoor-Backöfen italienischer Hersteller vertreten; hier haben wir einige interessante Produkte gesichtet.

Pfiffige Grill- und Back-Hardware made in Italy
Der in Italien bekannte „BBQ Store“ war mit einem umfassenden Sortiment vetreten; außer dem Webshop hat er in Brescia ein Ladengeschäft.

Unsere Freunde Luisa und Maurizio machen sich beim BBQ Store schlau
Zubehöranbieter präsentierten Holzkohle, Anzünder und weitere Produkte rund um Grillen & Barbecue.
Kurse und Wettbewerbe
Neben diversen Grillkursen, zu denen man sich anmelden kann, gibt es auf der Piacere Barbecue seit diesem Jahr auch einen ganz offiziell von der Kansas City Barbeque Society (KCBS) sanktionierten Barbecue-Wettbewerb. KCBS ist eine Nonprofit-Organisation mit dem Ziel, den Spaß am Barbecuen zu fördern. Nach eigenen Angaben ist die KCBS mit mehr als 15.000 Mitgliedern weltweit die größte Organisation ihrer Art.
Unterhaltung
Als ob das Grillprogramm und die zahlreichen oft informativen Anbieter nicht schon genug wären: Eine Bühne bietet allabendlich Konzerte und Live-Auftritte, mit einer bunten Mischung – brasilianische Rhythmen, Folklore, eine Beatles-Coverband, und eine Abend DJ-Unterhaltung mit einem 80er und 90er Mix.

Bühne mit Musik von Alleinunterhaltern über DJs bis zur Beatles Coverband
Zu den grillverwandten Vergnügungen für jung & alt zählte das Sackhüpfen in großen leeren Holzkohlesäcken.

Sackhüpfen, natürlich in leeren Grillkohlesäcken
Kostenlos konnte man an dem womöglich längsten Tischfußball der Welt daddeln. Kafka hätte an diesem Teil seine Freude gehabt.

Kafka, ey: Renate und Luisa am womöglich längsten Tischfußball der Welt
Wenn es Nacht wird…

Selbst am Montag war der Grillpark gut besucht
Nach Einbruch der Dunkelheit füllt sich der Grillpark. Die Buden-Zeile gibt hoffentlich einen Eindruck, welche Vielfalt hier geboten wird. Und das ist nur ein Teilbereich!
Fazit…

Piacere Barbecue – Der Name Grillvergnügen wird dem Event voll gerecht
Weder im Barbecue-Land USA noch anderswo haben wir ein nur annähernd so vielfältiges Grill-Ereignis erlebt, zudem noch perfekt organisiert. 60.000 Besucher hatten ihren Spaß und Genuss. Laut Pressebericht der Veranstalter hatten im Vorjahr bereits 55.000 BBQ-Fans Piacere Barbecue besucht; davon haben allein 5000 Do-it-Yourself-Griller 2000 kg Fleisch gebrutzelt sowie 500 kg Fisch, 400 kg Gemüse und 100 kg Käse, außerdem wurden 350 Liter Olivenöl Extra Vergine verbraucht. Besucherzahlen und Konsum dürften mit dem Bekanntheitsgrad in den Folgejahren weiter steigen, zumal jetzt ja auch ein offizieller KCBS-Wettbewerb ausgetragen wird. Für das kommende Jahr ist Piacere Barbecue bei uns schon mal fest eingeplant…