Beinscheiben
Beinscheiben vom Rind lassen sich nicht nur als Suppenfleisch verwenden, sondern auch ganz hervorragend schmoren. Für die Outdoor-Küche bietet es sich an, dies im Dutch Oven zu erledigen, mit viel Gemüse, und natürlich pikant. So hat man gleich die passende Beilage.
Zutaten
Portionen:
|
Zubereitung
- Kohlebett für den Dutch Oven vorbereiten (für 10er DO ca. 15 Holzkohle-Briketts).
- Holzkohle-Briketts anfeuern
- Zwiebeln grob, Knoblauch fein hacken. Gemüsezutaten schälen, würfeln, Chilis und Kräuter hacken.
- Das Öl im Dutch Oven erhitzen und die Beinscheiben darin von beiden Seiten gut anschmoren.
- Beinscheiben herausnehmen und im Öl das gewürfelte Gemüse anschmoren; mit einem Holzlöffel umrühren.
- Brühe und Wein hinzugeben (besonders beim Wintergrillen zuvor erhitzen).
- Beinscheiben hinzugeben, alles mit Salz, Chilipulver, Kräutern und frisch gemahlenem Pfeffer würzen; Lorbeerblätter hinzugeben.
- Das Ganze ca. 2 bis 2.5 Stunden zugedeckt kochen lassen (besonders beim Wintergrillen legen wir gerne auch ein paar Briketts auf den Deckel).
- Im geschlosenen Topf schmoren
- Zur Halbzeit prüfen, ob noch genug Glut vorhanden ist; ggf. nochmals Briketts im Anzündkamin vorglühen und nachlegen. Auch den Topfinhalt prüfen; die Beinscheiben sollten ganz mit Gemüse/Flüssigkeit bedeckt sein. Ggf. ein wenig Brühe oder Wein nachgießen.
- Fleisch weich genug? Falls noch genug Glut vorhanden ist, im geschlossenen Topf noch etwas weiterköcheln lassen. Lorbeerblätter herausfischen.
- Gemüse und Fleisch mit gekochten Kartoffeln servieren.
Rezept-Hinweise
Tipp: Die Hälfte des Gemüses in einen Topf geben und mit einem Pürierstab zu einer Soße pürieren; mit etwas Butter verfeinern. Achtung: Bei der Handhabung dran denken: der gusseiserne Dutch Oven ist sehr heiß und bleibt es auch lange! Für hitzefeste Unterlage sorgen. Wir nehmen einen Blumentopf-Untersetzer aus Ton. Wichtig: Hitzefeste Unterlage * Zutaten für einen 10er Dutch Oven. Für größere Töpfe die Zutatenmenge bei Bedarf entsprechend erhöhen.