Tomatillo-Quesadillas
Zutaten
Zubereitung
  1. Die Hülle der Tomatillos entfernen und in Würfel, die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden.
  2. Tomatillos und Frühlingszwiebeln kurz in einer Pfanne anbraten.
  3. Die Tortillas mit der Mischung füllen, mit Chili-Flocken und Salz würzen und Käse hinzugeben.
  4. Tortillas zusammenklappen und leicht andrücken.

    TIPP: Wenn man die Tortillas kurz für ein paar Sekunden in eine heiße Pfanne legt, lassen sie sich leichter falten ohne zu brechen!
  5. Dann die Tortillas in eine Pfanne mit etwas Olivenöl geben und goldbraun ausbacken.
Rezept-Hinweise

Egal ob du frische Tomatillos bei uns bestellt oder selber angebaut hast, wenn sie nicht sofort verarbeitet werden können, gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, sie sehr gut haltbar zu machen:

 

Da sie von Natur aus von einer festen, leicht säuerlichen Schale und hohem Säuregehalt geschützt sind, eignen sie sich für verschiedene Methoden der Konservierung:

 

  1. Einfrieren
    • Tomatillos von der Hülle befreien, waschen und entweder im Ganzen oder püriert einfrieren.
    • Für Salsas eignen sie sich auch hervorragend gekocht und dann eingefroren.
  2. Einkochen / Einwecken
    • Klassisch in Gläsern, z. B. als Salsa Verde oder Tomatillo-Suppe.
    • Wegen des Säuregehalts lassen sie sich gut im Wasserbad einwecken.
  3. Fermentieren
    • Mit Salzlake wie Sauerkraut oder Kimchi.
    • Dadurch entsteht eine probiotische Würze, die besonders zu mexikanischen Gerichten passt.
  4. Trocknen
    • Im Dörrgerät oder Backofen bei niedriger Temperatur.
    • Danach luftdicht lagern – getrocknete Tomatillos sind intensiver im Geschmack.
  5. Einlegen
    • In Essig, Salzlake oder Öl.
    • Besonders beliebt: kleine Tomatillos in Essig mit Chili und Knoblauch – ähnlich wie Mixed Pickles.

 

Damit kannst du Tomatillos über Monate bis Jahre hinweg nutzen, auch wenn die Saison kurz ist.