Chili Adventskalender – 24 spannende Chili Sorten auf einen Blick
Viele Chilifreunde haben sich wieder in der Adventszeit mit unserem legendären Chili Saatgut Adventskalender die Zeit verkürzt bis die Chili Aussaat wieder losgeht. Jeden Tag wartete eine neue, exklusive Chili Sorte aus der 24-tägigen Rundreise durch die Chili-Welt.
Adventskalender Sorten 2018
NuMex Christmas (Capsicum annuum)
Feiertags-Ziersorte aus der Züchtung des Chili Pepper Institutes in New Mexiko. Mit einer Größe von ca. 30 cm eine Zwerg-Chili ideal für die Fensterbank oder als Tischdekoration. Früchte wachsen aufrecht und werden ca. 3 cm lang mit wunderschönem Farbspiel von Cream-Weiß über Lila bis Tief-Rot und süßem Aroma.
Schärfe (1-10): 6
Aji Golden (Capsicum baccatum)
Diese Sorte aus den südamerikanischen Anden kann bis zu 100 Chilis pro Pflanze tragen und sind mehrjährig. Die Früchte reifen zu einem satten hellen Orange ab und werden ca. 10 cm lang. Der Geschmack ist fruchtig und saftig.
Schärfe (1-10): 5-6
Aji Patillo (Capsicum baccatum)
Milde Aji Sorte aus der Andenregion Boliviens. Kompakt wachsende Pflanze mit bis zu ca. 12 cm langen gelb abreifenden Früchten. Wegen des säuerlich-spritzigen Geschmacks wird diese Sorte gern in Suppen und Salsas verwendet.
Schärfe (1-10): 5
Aji Rivo (Capsicum baccatum)
Milder, roter Baccatum der mit dem typischen süß-saurem Aroma genau den Ton trifft. Spritzig und nicht so scharf ist diese Chili eine tolle Ergänzung für den Salat, aber auch für leicht scharfe Soßen bietet sie die richtige Grundlage. Die Pflanze kann baccatum-typisch sehr groß werden – 1,60 m sind schnell erreicht und auch noch größere Pflanzen sind typisch.
Schärfe (1-10): 5
Biquinho Amarelo (Capsicum chinense)
Beliebte Sorte aus Brasilien mit niedlichen kleinen ca. 2,5 cm großen satt-gelben Früchten in Tropfenform. Überaus reich tragend und dekorativ, wird die Pflanze ca. 70cm hoch. Die Früchte schmecken sehr fruchtig und süß mit einer nur sehr leichten Schärfe.
Schärfe (1-10): 1
Biquinho Vermelho (Capsicum chinense)
Beliebte Sorte aus Brasilien mit niedlichen kleinen ca. 2,5 cm großen leuchtend roten Früchten in Tropfenform. Überaus reich tragend und dekorativ, wird die Pflanze ca. 70cm hoch. Die Früchte schmecken sehr fruchtig und süß mit einer nur sehr leichten Schärfe.
Schärfe (1-10): 1
Bolivar Minas Gerais (Capsicum chinense)
Sehr selten angebaute Chili-Rarität aus Brasilien. Sehr ertragreich. Die mittelgroßen Früchte reifen früh orange-rot ab und haben einen fruchtigen Geschmack.
Schärfe (1-10): 9
Bolivian Bumpy (Capsicum chinense)
Sehr seltene Kreuzung aus Bolivian Rainbow und Yellow Bumpy. Die Früchte haben die Form von kleinen Laternen von ca. 3 cm und reifen mit einem wunderschönen Farbverlauf nach Gelb mit Lila Farbflecken ab. Die Ausprägung der Farbflecken hängt von der Intensität der Sonneneinstrahlung ab. Der Geschmack ist spritzig-zitronig.
Schärfe (1-10): 8
Bolivian Rainbow (Capsicum annuum)
Eher kleine Sorte mit einer Wuchshöhe von 30-60cm. Die Früchte sind klein und rundlich und reifen mit einem prächtigen Farbespiel von grün über violett, weiß, gelb und orange zu rot hin ab. Sehr dekorative Zimmerpflanze mit violetten Blättern.
Schärfe (1-10): 7
Brazilian Pumpkin (Capsicum baccatum)
Ihren Namen verdankt die Sorte der Ähnlichkeit mit einem Zierkürbis. Die rundlich platten Früchte reifen rot ab, hängen in großer Menge an der Pflanze und haben ein gutes Aroma bei mittlerer Schärfe. Die Pflanze selbst wächst hochwüchsig und stark verzweigt.
Schärfe (1-10): 5
Nha Trang Market (Capsicum annuum)
Sorte aus Vietnam, die an Cayenne erinnert.
Schärfe (1-10): 8
Dedo de Moca Gigante (Capsicum baccatum)
Übersetzt bedeutet der Name in etwa Frauenfingerchili oder Mädchenfingerchili, da die Früchte dünn und lang sind und nach unten aus dem Blätterdach hängen.
Schärfe (1-10): 6
Cantina (Capsicum annuum)
Perfekt zum Füllen geeignet kommt diese Sorte aus Ecuador. Die Früchte reifen gelb ab und sind ca. 7 cm groß. Ideal wenn man den süßen Paprika-Geschmack mit Schärfe kombiniert mag. Zum Einfrieren geeignet.
Schärfe (1-10): 4
Fatalii Red (Capsicum chinense)
Die Fatalii ist in Zentralafrika entstanden aus Chili Sorten, die die zurückkehrenden Sklaven mitbrachten. Die Pflanze wird ca. 60-90 cm hoch und die ca. 7-9 cm großen Früchte sind rot abreifend und spitz zulaufend am Ende Der fruchtige Geschmack macht sich hervorragend in scharfen Soßen.
Schärfe (1-10): 10
Numex Sandia (Capsicum annuum)
Sandia ist in New Mexico einer der beliebtesten Chilis und viel verwendeter Favorit für Southwestern-Salsa und zum Füllen. Die relativ früh reifenden Schoten sind fleischig und aromatisch und werden bis zu 16 cm lang und bis zu 4 cm dick, sortentypisch leicht abgeflacht. Im US-Bundesstaat New Mexico sind Chilis praktisch ein Grundnahrungsmittel, und es gibt eine Vielzahl von NuMex-Sorten mit großen Schoten, die entweder dort grün verwendet werden (meist frisch, geröstet und enthäutet für Stews und Salsas sowie zum Füllen als „Chiles Rellenos“) sowie rot (getrocknet und gemahlen für herrliche Sossen, die statt mit Mehl mit Chilis angedickt werden).
Schärfe (1-10): 4
Habanero Mexican Orange (Capsicum chinense)
Diese Früchte sind dünnwandig, rund, faltig und werden ca. 5 cm groß. Das typische fruchtige Habanero Aroma wird von einer stechenden Schärfe begleitet. Die Pflanzen bilden eine ausladende Krone und werden ca. 1 m hoch.
Schärfe (1-10): 10
Numex Big Jim (Capsicum annuum)
Diese Sorte wurde vom Chile Pepper Institute der New Mexico State University aus der Sorte Anaheim gezüchtet. Sie hält aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichtes den Rekord im Guinness Buch der Rekorde. Sie soll bei besonders viel Wärme am besten wachsen und sich Hitze und Trockenheit gut anpassen können. Unter optimalen Bedingungen werden diese Chilis bis zu 30 cm lang, die typische Länge liegt jedoch bei 20 cm. Der Durchmesser beträgt 5-6 cm. Spitzpaprikaform, eine Frucht kann über 100g wiegen, hängend, fleischig.
Schärfe (1-10): 3
Papa Joe’s Scotch Bonnet (Capsicum chinense)
Seltene Scotch Bonnet mit hervorragendem, saftigem Geschmack. Pflanzen wachsen sehr leicht mit mittelgroßen orange-gelben Früchten. Diese Sorte stammt aus den USA und wird gerne für Pulver verwendet.
Schärfe (1-10): 10
Pimenta Puma (Capsicum chinense)
Die Pimenta Puma ist ein hybrid aus der Pimenta de Neyde und der Golden Habanero.
die Früchte reifen zu einem Karamell farbigen Gelb ab und haben einen saftigen, etwas pfefferigen Geschmack. Die reifen hellen Früchte bilden einen sehr hübschen Kontrast zu der recht dunklen Pflanze.
Schärfe (1-10): 9
Numex St. Patrick’s Day (Capsicum annuum)
Kompakt wachsende Ziersorte entwickelt vom Chile Pepper Institute der New Mexico State University aus der Feiertags-Serie. Aufrecht wachsende Früchte, die nach Orange abreifen. Besonders als Geschenk geeignet und zum Herstellen von scharfen Pulver.
Schärfe (1-10): 6
Numex Valentine’s Day (Capsicum annuum)
Kompakt wachsende Ziersorte entwickelt vom Chile Pepper Institute der New Mexico State University aus der Feiertags-Serie. Aufrecht wachsende Früchte, die nach Rot abreifen. Besonders als Geschenk geeignet und zum Herstellen von scharfen Pulver.
Schärfe (1-10): 6
Numex April Fool’s Day (Capsicum annuum)
Kompakt wachsende Ziersorte entwickelt vom Chile Pepper Institute der New Mexico State University aus der Feiertags-Serie. Aufrecht wachsende länglich-spitze Früchte, die von Lila nach Rot abreifen. Besonders als Geschenk geeignet und zum Herstellen von scharfen Pulver.
Schärfe (1-10): 6
Numex Halloween (Capsicum annuum)
Kompakt wachsende Ziersorte entwickelt vom Chile Pepper Institute der New Mexico State University aus der Feiertags-Serie. Aufrecht wachsende Früchte, die nach Orange abreifen. Besonders als Geschenk geeignet und zum Herstellen von scharfen Pulver.
Schärfe (1-10): 6
Jalapeno Agriset 4109 (Capsicum annuum)
Aus den USA stammende Jalapeno Züchtung mit ca. 7-10 cm großen Früchten, die sehr dickfleischig sind und einen überraschend süßen Geschmack haben. Wird am besten verwendet als frischer als Snack oder für Salsas und Pulver.
Schärfe (1-10): 6
Inca Red Drop (Capsicum Baccatum)
Peruanische Chili, die einen extrem hohen Ertrag liefert. Die Früchte sind ca. 2-3 cm lang, tropfenförmig und mit einem kleinen Haken an der Spitze. Der Geschmack der rot abreifenden Früchte ist sehr würzig und die Früchte lösen sich bei Vollreife einfach vom Stiel.
Schärfe (1-10): 7
Scarlet Lanterns (Capsicum Chinense)
Peruanische Chili mit ca. 3 cm großen, dickfleischigen und hängenden tropfen- bzw. laternenförmigen Früchten. Die Pflanze wächst kompakt, buschig, mit einer ausladende Krone und einem Feuerwerk an Farbverläufen. Besonders beliebt für Hot-Sauces und Salsas.
Schärfe (1-10): 10
Piri Piri Mallorca (Capsicum Annuum)
Die Sorte Piri Piri stammt ursprünglich aus Brasilien und werden mittlerweile auch an vielen Orten in Europa angebaut, wie diese Sorte aus Mallorca. Die Früchte sind zwar klein, rot und violett und sehr scharf, was diese Sorte ideal zum Trocknen macht.
Schärfe (1-10): 10
Habanero Rio (Capsicum Chinense)
Habanero-Rarität aus Brasilien. Habanero mit Paprika-förmigen Früchten und typisch-fruchtigem Aroma.
Schärfe (1-10): 5
Hot Banana (Capsicum Annuum)
Leicht scharfe Sorte mit großen und länglichen Früchten. Diese reifen von gelb über orange nach rot ab und haben eine Wachs-Typ Oberfläche. Die Sorte eignet sich hervorragend zum Einlegen, Braten und Grillen.
Schärfe (1-10): 4
Goats Weed (Capsicum Annuum)
Hochwachsende Sorte mit silbrig behaarten Blättern und aufrecht stehenden schwarz-roten Früchten als Sonnenschutz. Ein außergewöhnlicher Hingucker.
Schärfe (1-10): 8
Little Finger Orange (Capsicum Baccatum)
Sorte mit zahlreichen hübschen orangefarbenen „Finger“, die sich durch einen aromatisch-fruchtigen Geschmack auszeichnen und sich besonders für Salsas, Saucen Trocknen eignen.
Schärfe (1-10): 5
Hollyday Cheer (Capsicum Annuum)
Schöne Topfsorte mit von creme-weiß mit einem lila Farbton auf orange und leuchtend rot abreifenden Chilis. Die Früchte sind rund und ca. 2,5 cm groß. Die Pflanzen bleiben relativ klein und eignen sich daher hervorragend für die Fensterbank.
Schärfe (1-10): 6
Adventskalender Sorten 2016
Bago (Capsicum annuum)
Dieser Cayenne Typ stamm aus Myanmar. Um genau zu sein wurde er auf einem Markt in der Stadt Bago entdeckt, daher kommt auch sein Name. Diese scharfe Landsorte haben uns zwei Chilifreunde von ihren Reisen mitgebracht.
Blanco Cristal (Capsicum annuum)
Von der Optik und dem Namen ähnelt diese Chili sehr der Aji Cristal, welche allerdings zur Gattung Capsicum baccatum gehört. Die bis zu 10 cm langen Früchte haben eine angenehme Schärfe und lassen sich wunderbar füllen oder auf den Grill legen. Die Kulturzeit ist relativ kurz. Dadurch sind immer sehr viele Ernten zu erwarten und ein guter, konstanter Ertrag ist gesichert.
Fire Works (Capsicum annuum)
Feuerwerk und zwar nicht nur wegen den schönen ziervollen Früchten, sondern auch von der Schärfe her ist diese Sorte ein Feuerwerk für den Gaumen. Die ca. 2,5 cm langen, rot abreifenden Früchte sind ideal für Asiagerichte, welche oft nur nach einer kleinen Chili verlangen. Ihr Wuchs ist sehr kompakt, aber reichtragend wodurch diese sich gut für eine Fensterbankkultur oder den Balkon anbietet.
Mulato Isleña (Capsicum annuum)
Einer der dunklen Mole-Chilisorten aus Mexiko. Diese Sorte hat ein breites Spektrum an Aromen, die eben diverse Moles sehr gut ergänzen. Durch trocknen werden die Aromen noch mehr konzentriert. Vor dem trocknen empfiehlt es sich das Innengehäuse zu entfernen, um das Ganze noch etwas zu entschärfen. Dann können die getrockneten Früchte als Snack verzehrt werden.
Hot Banana (Capsicum annuum)
Wie eine Banane bloß in Scharf 🙂 Den Namen trägt die Sorte, weil diese im unreifen Zustand durch die Farbe und Form an Bananen erinnern. Später wird diese mittelscharfe Sorte aber rot und hat ein ausgezeichnetes Aroma, welches auf dem Grill gut zur Geltung kommt. Auch eingelegt harmoniert das leckere Aroma der Hot Banana perfekt mit Weißweinessigen.
Yellow cheese pimento (paprika) (Capsicum annuum)
Gelb wie ein Käse ist dieser nur leicht scharfer Apfel Paprika Typ. Durch seine Größe und Form bietet er sich sehr gut zum Füllen an, durch seine frische bereichert er allerdings auch jeden Salat.
Jalapeño Numex Jalmundo (Capsicum annuum)
Fette Dinger aus New Mexiko! Diese Jalapeño Sorte, die am Chile Pepper Institute in New Mexiko gezüchtet wurde, überzeugt mit sehr breitschultrigen Früchten. Jetzt passt also noch mehr Käse in die gefüllten Jalapeños. Dazu kommt, dass die Sorte nur mittelscharf ist. So können auch weniger gute Scharfesser die vielen, großen Jalapeño-Poppers genießen!
Sweet Pickle (Capsicum annuum)
Zum Einlegen perfekt und dabei ziervoll wie ein Weihnachtsbaum. Diese kompakt wachsende Sorte kommt mit ihren gut scharfen und geschmackvollen Früchten daher, die über Lila, Gelb, Orange nach Rot abreifen und damit auch ein Schmaus fürs Auge sind.
Ampuis (Capsicum annuum)
Vor Jahren gab es mal einen Bericht, dass Habaneros keine Mini Paprika sind. Hier verhält es sich genau umgekehrt: Diese nur leicht scharfe Sorte erweckt den Anschein mehr unter der Haube zu haben. Durch ihre Größe ist die Ampuis Chili auch eine Sorte, die sich ohne viel Mühe in Salaten verarbeiten lässt, sich aber auch gut zum Füllen eignet.
Jaranda (Capsicum annuum)
Pimentón de la Vera, das berühmte rauch-getrocknete Paprika Pulver aus Spanien, hat diese Chilisorte als Grundlage. Je nach Schärfegrad (Dulce, Agridulce und Picante) wird die Jaranda Chili durch eine weitere, schärfere Chilisorte ergänzt. Diese milde, sehr aromatische Sorte darf in den verschiedenen Mischungen aber auf keinen Fall fehlen.
Waialua (Capsicum annuum)
Schon der Name vermittelt Südsee-Feeling. Diese Sorte aus Hawaii wird auch oft als die Jalapeño Hawaiis betitelt, weil sie tatsächlich der Frucht Typ Gruppe Jalapeño angehört. Passend dazu sind auch die Verwendungsmöglichkeiten der Waialua ähnlich der Jalapeño. Die Schärfe liegt im mittleren Bereich und ist somit für viele zu genießen.
Aji Rivo (Capsicum baccatum)
Milder, roter Baccatum der mit dem typischen süß-saurem Aroma genau den Ton trifft. Spritzig und nicht so scharf ist diese Chili eine tolle Ergänzung für den Salat, aber auch für leicht scharfe Soßen bietet sie die richtige Grundlage. Die Pflanze kann baccatum-typisch sehr groß werden – 1,60 m sind schnell erreicht und auch noch größere Pflanzen sind typisch.
Inca Red Drop (Capsicum baccatum)
2-3 cm lange, nach rot abreifende Früchte finden sich zu hunderten manchmal auch zu tausenden (zumindest gefühlt) an diesen sehr ausladenden, für baccatums gar nicht so hoch wachsenden Pflanzen. Die Früchte haben das typische leicht säuerliche Aroma, welches man von baccatums kennt und lassen sich getrocknet zu einem tollen Pulver verarbeiten. Sauer eingelegt sind sie aber mindestens genauso wunderbar.
CGN 22181 Yellow Bouquet (Capsicum baccatum)
Super ertragreiche Capsicum baccatum die schön groß wächst und dabei unzählige Früchte ansetzt. Zitronengelb abreifend sind die Früchte spritzig mit einer guten Schärfe und geben getrocknet ein super Pulver, welches durch die Aromafacetten sehr viele Gerichte super rausbringt.
CGN 16905 (Capsicum baccatum)
Rote baccatums sind immer etwas anderes, als ihre orangenen und gelben Verwandten. Und auch das trifft bei dieser Chili zu. Sehr untypisch neigt die mittelscharfe Sorte dazu leicht zu verkorken. Ob als Pulver oder frisch – mit dieser Chili ist alles möglich, aber unser Highlight ist es sie süß-sauer einzulegen.
Maraba (Capsicum chinense)
Auf dem Etikett versehentlich als baccatum betitelt, handelt es sich dennoch natürlich um eine chinense und wie so viele der nahen Habanero Verwandten hat diese nach Zitronengelb abreifende Sorte richtig Bumbs. Die Früchte werden mit 3 cm Länge zwar etwas kompakter, aber dafür trägt die Pflanze Unmengen davon. Durch die Dünnwandigkeit besonders fürs Trocknen prädestiniert.
White Bullet (Capsicum chinense)
Wie eine Pistolenkugel trifft einen die Schärfe von diesem Chili-Geschoss. Wie kleine, weiße Kugeln sehen diese chinensen aus, die auch sehr oft einen Habanero Zusatz verpasst bekommen.
PI 257176 (Capsicum chinense)
Aus Peru stammt diese sehr scharfe nach Gelb abreifende Chili. Hier ist besonders die Form ein Highlight welche einem im ersten Moment an eine Scotch Bonnet erinnert, allerdings mit einem Zipfel an der unteren Hälfte. Für ein fruchtiges, extrem scharfes gelbes Pulver genau das richtige. Schmeckt bestimmt auch hervorragend im Ceviche.
Bequinho Yellow (Capsicum chinense)
Der Wahnsinn – anders ist das Ertragsmonster Bequinho Yellow nicht zu beschreiben. Die aus Brasilien stammende Capsicum chinense trägt, wenn man ihr einen großen Topf und Top Standort bietet, wirklich Unmengen von den 1,5 cm langen Tränenförmigen gelborangenen Früchten.
Orange Blob F-5 (Capsicum chinense)
Blob sagt schon alles. Diese Sorte aus einem Kreuzungprojekt trägt extrem viele und extrem scharfe orangene Früchte, die von der Form aussehen wie „hingeblobt“. Es kann in der 5ten Generation immer noch zu leichten Variationen kommen was zu Farbunterschieden führen kann, wundern würden wir uns nur wenn was mildes dabei rauskommt.
Scotch Brain F-4 (Capsicum chinense)
Sorten die so extrem runzlig ist, dass sie an Gehirnwindungen erinnern, kennen einige von dem 7 Pot Brainstrain aber auch von der Moruga. In diesem Kreuzungsprojekt sollte die Form zusätzlich durch die Schottenmütze der Scotch Bonnet ergänzt werden. In dieser 4ten Generation klappt das schon sehr gut und die Pflanzen tragen viele gelbe, runzlige Schottenmützen. Diese sind extrem scharf und eignen sich perfekt für super scharfes Chili Pulver.
Mazaroni (Capsicum annuum)
In einem Dorf an dem Fluss Mazaruni in Guyana wurde diese, manchmal fälschlicherweise als Capsicum frutescens eingeordnete, Sorte gefunden und nach Europa gebracht. Diese hat für eine Capsicum annuum ungewöhnliche Schärfe, wahrscheinlich auch ein Grund warum sie oft als frutescens eingeordnet wird, weil diese Gattung eher für extreme Schärfe bekannt ist. Die Pflanze trägt viele rote hängende Früchte die es in sich haben, aber dabei so aromatisch sind, dass die auch mal frisch auf den Grill kommen.
Okrazne Spicate (Capsicum frutescens)
Nahe mit der Tabasco verwandt kommt diese Sorte aus Osteuropa und wächst extrem kompakt, bietet aber sehr viele Freude durch extrem viele Früchte, welche mit einem schönen Farbspiel abreifen.
Sukanya X F-2 (Capsicum pubescens)
Wenn die Besonderheit bei einer Besonderheit nicht mehr vorhanden ist, ist es dann wieder normal oder noch besonderer? Diese etwas absurde Frage haben wir uns gestellt als wir diese Capsicum pubescens bekommen haben. Das Original, also die Sukanya hat die Besonderheit, dass sie reinweiße Blüten hat. Das ist für eine Rocoto Verwandte sehr ungewöhnlich. Die Früchte werden normalerweise orange. Jetzt haben wir die Sukanya X F-2, mit Lila Blüten und roten Früchten. Was ist also hier das besondere? Es sind nicht die Blüten, sondern wie ertragreich diese Variante ist. Noch selten hatte eine Capsicum pubescens im ersten Jahr so gut getragen wie diese hier. Aber Achtung: es handelt sich um eine unbekannte Kreuzung. Dadurch kann es also noch sein, dass auch wieder Sukanya Chilis herauskommen. Wir hoffen aber, dass egal was passiert ihr viel Erfolg und Freude an dieser sonderbaren Besonderheit habt.
2 Comments
Liselotte
Hoi Alexander
Ich bin eine unerfahrene Chiligärtnerin und fasziniert von dieser Vielfalt an Chilis.
Wunderschöne Idee mit dem Adventskalender. Nur mir wären 24 Sorten definitiv zu viel.
Nun, meine Frage an dich: ich wohne im Schweizer Mittelland, habe 3 Chilis im Topf, die schön gross gewachsen sind, kann ich die überwintern ?
Lieber Gruss Liselotte
Marion
Hallo Liselotte, prinzipiell kann man alle Chili Sorten im Haus überwintern. Eine kurze Beschreibung findest du zB. in folgendem Beitrag: https://pepperworld.com/chili-uberwintern-lohnt-sich-dascrash-kurs-teil-6/?q=chilis%20%C3%BCberwintern. Grüße, Alexander